Klima & Energie

Kampagne zur Umweltsensibilisierung in der Grundschule

Im Auftrag des SIAS wird das Projekt Nachhaltigkeit macht Schule’ in den Grundschulen der Mitgliedsgemeinden Contern, Niederanven, Sandweiler und Schüttringen umgesetzt. 

Wie viel Energie verbraucht unsere Schule ? Warum wird es auf der Erde immer wärmer ? Und was können wir selbst dagegen tun ? Durch spannende Experimente, Exkursionen in die Heizzentralen der Schulen, Rätsel und Rollenspiele werden die Kinder zu Energie-Detektiven. Sie entdecken die Zusammenhänge der Klimaerwärmung und lernen, ihr eigenes Handeln kritisch zu hinterfragen und bewusst anzupassen.

Nach der spielerischen Einführung in energieeffizientes Verhalten erlernen die Schüler zudem den Umgang mit professionellen Messgeräten wie Thermometern und CO2-Messgeräten, die dauerhaft in ihren Klassenzimmern verbleiben. Als ernannte Lüftungs‑, Heiz- und Lichtbeauftragte tragen sie aktiv zur Energieeinsparung ihrer Schule bei und werden zu Vorbildern für andere.

Das Programm fügt sich nahtlos in den Stundenplan ein und bindet durch zweisprachige Elterninfos auch die Familien aktiv mit ein. 

Die 3 Ziele der Umweltsensibilisierung bestehen darin :

  • Umweltwissen zu vermitteln
  • bestimmte wünschenswerte Umwelteinstellungen auszubilden
  • umweltgerechtes Verhalten zu fördern.