Seit 2020 verfolgt das Umwelt- und Naturschutzsyndikat SIAS seine „Null-Abfall-Strategie” — mit Erfolg : Die Einwohner der SIAS-Gemeinden Contern, Niederanven, Sandweiler und Schüttringen haben zwischen 2020 und 2024 insgesamt 2500 Tonnen Restmüll eingespart. Dies entspricht einer Restabfallreduzierung von 33 Prozent.
2020 betrug der Restmüll noch 133 kg pro Einwohner, 2024 waren es nur mehr 94 kg. Parallel dazu stieg die Bioabfall-Sammlung um 24 Prozent. Allein im Jahr 2024 wurden 634 Tonnen Restabfall vor der Verbrennungsanlage gerettet, während gleichzeitig 379 Tonnen Ressourcen korrekt getrennt und dem Recycling zugeführt werden konnten.
Diese Entwicklung ist nur möglich dank der Einwohnerinnen und Einwohner unserer Mitgliedsgemeinden !