Neben der gezielten Förderung der Bestäuber spielt aber auch die Sensibilisierung der Winzer und der Öffentlichkeit eine wichtige Rolle beim Schutz der Bestäuber im Weinbaugebiet. Einerseits sollen die Bewirtschafter sensibilisiert werden, damit sie eine größere Verantwortung für den Schutz der Natur und ihrer Lebewesen entwickeln. Des Weiteren bieten die zahlreichen Wanderwege, die durch die Weinberge führen, durch ihre Attraktivität in der Freizeitgestaltung eine gute Kulisse, um auch die Bürger zu den verschiedenen Themen des Projektes anhand von Informationstafeln zu sensibilisieren.
Der Themenweg “Bestäuber in den Weinbergen” im Wintringer Hommelsberg bietet auf 1,5 Kilometern 7 Informationstafeln mit interessanten Details zu den verschiedenen Maßnahmen, die hier für die Förderung der Wildbienen und weiterer Insektenarten umgesetzt wurden.